Oktoberfest 2024
www.oktoberfest2024.de

Alles rund um das 189. Volksfest in München
Infos, Termine, News und Tipps zum Münchner Oktoberfest
Special zum Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF)

189. Wiesn 2024 in Müchen vom
21. September - 06. Oktober


127. ZLF parallel in der ersten Woche
21. September - 29. September



Oktoberfest 2024 Portal - Alles zur Wiesn in München

Auf gehts zur Wiesn!
Feiern auf dem grössten Volksfest der Welt

Ihr mögt's die Münchner Wiesn? Dann seit Ihr hier richtig!
Lest bei uns alles über das grösste und beliebteste Volsksfest der Welt.

Riesige Festhallen, hunderte Fahrgeschäfte, Standl und Buden sowie zehntausende Beschäftigte - das bayerische Fest präsentiert sich in den 16 Fest-Tagen wieder im XXL-Format. Und so ist es auch kein Wunder, dass jedes Jahr aufs Neue Millionen Fans aus aller Welt nach München pilgern um auf der Theresienwiese eine Megaparty mit Megagaudi zu feiern.

Die Wiesn findet 2024 bereits zum 189. Mal statt. Das bayerische Volksfest beginnt am Samstag, 21. September (Punkt 12.00 Uhr) und endet am Sonntag, 06. Oktober (kurz vor Mitternacht). In der ersten Fest-Woche bekommen wir wieder Besuch vom "ZLF Landwirtschaftsfest", das parallel zum Volksfest aufgebaut wird. Aus Platzmangel muss die "Oidewiesn" (historische Teil des Fests) daher wieder pausieren.

Heuer mIt ZLF Landwirtschaftsfest
Das "Zentral-Landwirtschafts-Fest" (ZLF) des "Bayerischen Bauernverbands" wird alle vier Jahre auf der Theresienwiese aufgebaut. So auch in diesem Jahr. Das 127. Bauernfest ist ein Mix aus Fachmesse und Leistungsschau. Es beginnt parallel mit dem Volksfest dauert jedoch nur eine Woche (von Sa, 21. Sept bis So, 29. Sept).

Dabei findet die Messe, wie zuletzt 2016 wieder im Südteil der Festwiese statt. Also dort, wo bei den Volksfesten 2022 und 2023 noch die "Oide Wiesn" beheimatet war. Diese muss heuer eine Pause einlegen. Ebenso wie ein paar Buden und kleinere Festzelte (wie die Münchner Knödelei), die ebenfalls wegen Platzmangel ein Jahr lang aussetzen müssen.

Termine und Veranstaltungen
Einen Besuch Wert sind auch die Brauchtums- und Tradtitionsveranstaltungen auf dem Volksfest. Hierzu findet Ihr in unserem Kalender die Highlight auf der Theresienwiese. Denn neben Gaudi im Festzelt, Achterbahn und Karussell gibt es auch eine Menge traditioneller Events und Veranstaltungen. Wie z.B. den prachtvollen "Wirte-Einzug" am Samstag zum Feststart oder den weltweit einmaligen "Trachten-Umzug" am nächsten Sonntag, der mit über 9.000 Teilnehmern zu den grössten seiner Art gehört.

Nachfolgend ein schneller Kalender mit den Events nach Datum. Alle Details sowie weitere Infos zu den Veranstaltungen haben wir unter Termine zusammengeschrieben.


Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige


Termine der Events und Veranstaltungen
Schneller Kalender zur Wiesn 2024 in München

Folgend zur Planung die wichtigsten Events und Veranstaltungen als übersichtliche Tabelle. Unter "Termine" gibts noch einen detaillierten Kalender für die Wiesn 2024.

Datum Veranstaltung
Sa, 21.09. In prachtvollen Kutschen ziehen Wirte und Brauereien auf die Festwiese
Sa, 21.09. O'zapft is! Punkt 12.00 Uhr zapft Münchens OB das erste Bierfass an
So, 22.09. Historisch - Grosser Trachten-Umzug quer durch Münchens Innenstadt
So, 22.09. Rosa Wiesn Event - Schwuler queerer "GaySunday" in der "Bräurosl"
Mo, 23.09. Soziale Aktion - Ausgewählte Senioren und Kinder werden eingeladen
Di, 24.09. 1. Familientag - Kinder, Eltern und Familien freuen sich auf billige Preise
Mi, 25.09. Altschausteller Stammtisch - Es gibt Geschichten von "anno dazumal"
Do, 26.09. Ökumenischer Festgottesdienst im Bierzelt - Offen für alle Interessierten
Sa, 28.09. Italiener Wochenende - Bella Italia strömt zum Feiern nach München
So, 29.09. Grosses Stand-Konzert der Wiesn-Musiker auf den Stufen zur Bavaria
Mo, 30.09. Termin im Gay-Kalender - Die "Prosecco-Wiesn" in der "Fischer-Vroni"
Di, 01.10. 2. Familientag - Maxi-Gaudi zu Mini-Preisen für Kinder und Eltern
Mi, 02.10. Morgen ist Feiertag (Tag der Deutschen Einheit). Abends wird es voll!
Do, 03.10. Heute ist Feiertag. Familien nutzen den arbeitsfreien Tag. Es wird voll!
Fr, 04.10. Brückentag - Unser Tipp für Privat und Business ist die "Mittagswiesn"
Sa, 05.10.
Nur noch 2 Tage, dann ist Schluss! Jetzt schnell noch mal rausgehen!
So, 06.10. Böllerschiessen zu Ehren Bayerns Sportschützen vor der Bavaria Statue
So, 06.10. Ausklang! Heute wird es sentimental - Aber auch Vorfreude auf 2025!

Alle Angaben und Termine wie immer ohne Gewähr.
Änderungen, Fehler und Irrtum bleiben vorbehalten.



Planung und Reservierung vorab
Tische im Bierzelt, Hotels und Zimmer in München

Oktoberfest Reservierung 2024 - Hotel Zimmer und Tische im Bierzelt bestellen - Wiesn in München


Das Wiesn-Barometer
Als Planungshilfe wird von den Besuchern nicht nur unser Festkalender genutzt. Vor allem das "Wiesn-Barometer" gibt einen guten Überblick, wie voll es an den einzelnen Tagen auf dem Gelände wird. Denn hier erstellt unser Team seine Prognosen nach den Erfahrungen der Vorjahre.

Will man grosse Menschenmassen und übermässiges Gedränge vermeiden, sucht man sich aus der Tabelle die "grünen" und "orangen" Zeiten heraus. Wer hingegen nach XXL-Mega-Gaudi mit möglichst viel Halli-Galli sucht, feiert an den "roten" Tagen. Lediglich die roten Tage mit zusätzlichem "+ Zeichen" sollte man besser meiden. Denn dann ist es so rappelvoll, dass ein Besuch auf der Theresienwiese nicht mehr wirklich entspannt ist.

Reservierung von Sitzplätzen
Auch wie man in die Festzelte kommt, ist ein eigenes Thema für sich. Denn wenn die Zelte voll sind, werden die Türen "wegen Überfüllung" geschlossen. Hinein in die Bierzelte kommen Gäste dann nur noch, wenn sie eine Tischreservierung vorweisen können. So gewähren Euch die gekauften Tickets auch dann noch Einlass, wenn alle anderen neu ankommene Besucher bereits draussen bleiben müssen.

Warum reservieren?
Die Buchung eines Wiesntischs ist aber nicht nur sinnvoll, um ins Festzelt zu kommen. Auch wenn die Türen noch offen sind, muss man erst einmal ein freies Platzerl finden um auch ein Bier und ein Hendl zu bekommen. Denn bedient wird man tatsächlich nur, wenn man auch einen Sitzplatz hat.

Und so sind die Tische und Plätze verständlicherweise auch jedes Jahr aufs Neue wieder überaus begehrt. In der Folge werden die "Reservierungsbüros der Festzelte" mit Unmengen von Anfragen für Wiesntische (bzw. Tischreservierungen) eingedeckt. Und dies bereits Monate vor dem Ansich (Feststart) und von Besuchern aus aller Welt.

Tische rechtzeitig buchen
Zu allem Überfluss folgt die Oktoberfest-Tischreservierung jedoch nach ganz eigenen Regeln. Termin aussuchen, Tisch buchen und dann feiern? So einfach geht es leider nicht. Schliesslich wollen weit mehr Besucher einen Sitzplatz als zur Verfügung stehen. So bleibt es letztendlich immer ein Glücksspiel, ob man eine Platz-Zusage bekommt oder eben nicht. In jedem Fall sollte man seine Anfrage bereits Monate vorab starten und sich auf die Wartelisten schreiben lassen. Weitere Infos zum Ablauf einer Buchung sowie die nötigen Adressen und Hotlines findet Ihr bei uns unter "Reservierung"...

Übernachten während der Wiesn
In der Zwischenzeit kann man sich dann um die Zimmersuche für den Münchenbesuch kümmern. Denn wenn die Welt zu Besuch in die bayerische Landeshauptstadt kommt, dann wird der Platz selbst bei den vielen Hotels, Pensionen, Jugendherbergen und Hostels traditonell recht schnell knapp.

Und so macht es auch bei der "Zimmersuche" durchaus Sinn, bereits frühzeitig mit der Suche nach einer Unterkunft zu beginnen. Ideal ist natürlich ein Start zum Jahresbeginn. Spätestens im Frühling sollte man sich dann jedoch eine Übernachtungsmöglichkeit suchen. Angebote zum Online-Buchen gibt es hier...

Alternativen zum Hotelzimmer
Und noch ein paar Zeilen zu den unterschiedlichen Schlafmöglichkeiten in der Stadt. Bei der Übernachtung hat der München-Tourist die Wahl zwischen ganz verschiedenen Unterkunftsarten. Vom edlen Luxushotel bis zur günstigen Jugendherberge ist in der bayerischen Landeshauptstadt alles vorhanden. Hartgesottene nutzen sogar die Campingplätze in München und Umgebung. Weitere Infos zu den Unterkünften...

Zusätzliche Schlafmöglichkeiten
Des Weiteren werden auch zum Oktoberfest 2024 noch zusätzliche Unterkünfte (wie z.B. Zeltdörfer, Wohncontainer, o.ä.) geschaffen. Zudem bieten viele Münchner/innen den Touristen ihre Gästezimmer und Wohnungen an. Dazu als Surftipp - Wirklich alle wichtigen Infos zur Übernachtung gibt es auf dem Magazin "Wiesn Hotels". Dort ist auch ein Buchungstool, mit dem Ihr Euch online ein Hotelzimmer aussuchen und direkt buchen könnt.

Ansonsten schaut auch einmal auf der Plattform "Wiesnbetten" vorbei. Dort findet Ihr wieder allerlei Angebote von Privat für Privat. Dabei auch wieder ein Special mit "Zimmern für Wiesnbedienungen". Denn hier sind die Bedürfnisse natürlich andere als bei Tagesgästen oder Touristen. Tipp, falls aktuell noch nichts verfügbar ist. Die aktuellen Offerten werden idR erst in den Wochen vor dem Anstich freigeschaltet.

Lastminute Angebote
Und noch ein Tipp - Auf billige "Lastminute-Schnäppchen und Rabatt-Angebote" kurz vor Wiesnstart braucht man nicht warten. Denn wenn es wirklich etwas gibt, sind die Offerten auch sofort wieder weg. Ansonsten fallen die Preise nicht, je näher der Anstich rückt. Ganz im Gegenteil werden die Zimmerpreise in München im Spätsommer (Aug) und Frühherbst (Sept) eher noch angehoben, denn dass sie fallen.

Zur Info - Dieses Prinzip der Hoteliers und Gastronomen nennt sich "Yielding". Und bedeutet, dass je kleiner das noch verfügbare Restkontingent an Unterkünften ist, desto teurer werden die Zimmerpreise. Dieses Prinzip ist übrigens auch gängige Praxis bei vielen Flügen und in der Reisebranche.

Euch allen viel Erfolg bei der Tischreservierung und bei der Zimmersuche.
Wir sehen uns beim Feiern auf der Theresienwiese!


Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige


ZLF und Oide Wiesn
Nostalgie, Tradition und Brauchtum in München

ZLF 2024 - Landwirtschaftsfest München Theresienwiese


Nostalgie pur - Oide Wiesn
Seit 2010 ist das Oktoberfest um eine Attraktion reicher. Seit der Jubiläumswiesn bietet das historische Areal und sein Nachfolger, die "Oide Wiesn" den Festbesuchern Nostalgie und Brauchtum. Hierfür muss man Eintritt zahlen. Im Gegenzug gibt es eine eigene Area mit historischen Fahrgeschäften und recht billigen Fahrpreisen. Das Areal findet Ihr auf dem südlichen Teil der Theresienwiese.

Zentral-Landwirtschaftsfest
Alle vier Jahre muss die "Oide Wiesn" jedoch aus Platzmangel pausiert. Dann nämlich, wenn dann das "Zentrallandwirtschaftsfest" (kurz ZLF) in München zu Gast ist. So wie zuletzt 2016 nun auch zum Volksfest 2024.

Übrigens sollte das "ZLF 2020" laut Bay. Bauernverband auf Grund der weltweiten "Corona- Pandemie" auf das Jahr 2021 oder 2022 verschoben werden. Letztendlich wurde es dann jedoch ersatzlos abgesagt.

Das Fest des "Bayerischen Bauernverbands" belegt dabei den kompletten Südteil der Theresienwiese. Da es zusätzlich auch ein Stückerl des Oktoberfest-Geländes zwickt (bay. für "klaut") spricht man in diesen Jahren auch von einer "kleinen Wiesn". Hier müssen dann, neben der historischen Areal der "Oiden Wiesn", auch ein paar kleinere Wiesnzelte sowie ein paar Fahrgeschäfte, Buden und Standl pausieren.

Das erwartet Euch beim ZLF
Ähnlich wie die "Oide Wiesn" ist auch das "ZLF-Gelände" komplett umzäunt. Zudem wird Eintritt verlangt. Die Fachbesucher bekommen eine "Landwirtschafts-Messe" mit Infoständen, landwirtschaftliche Geräten und Neuheiten aus der Landwirtschaft. Ideal für Bauern um sich zu informieren und neue landwirtschaftliche Geräte zu sehen.

Für private ZLF-Besucher ist vor allem das bunte Unterhaltungsprogramm nennenswert. Hier hat jeder Tag sein eigenes "Motto" bzw. "Themenschwerpunkt". Tipp - Richtig toll ist das ZLF für Familien mit Kindern. Vor allem die Infos, Vorführungen und die vielen Tiere begeistern die kleinen Stadtbewohner. So wird Euch hier mitten in der Stadt eine Einblick ins ländliche Leben präsentiert. Schaugts halt einfach mal vorbei!


Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige


Souvenirs und Andenken
Geschenke und Wiesnkrüge online im Shop

Souvenirs, Andenken und Geschenke - Oktoberfest Shop München


Auch die Erinnerungsstück und Mitbringsel von der Theresienwiese sind beliebt. Hier habt Ihr eine reiche Auswahl an offiziellen Souvenirs, bayerischen Geschenkartikel und typischen Oktoberfestartikeln. Dabei werden die bayerischen Produkte auch gerne verschenkt - ob nun zu Jubiläen, zum Geburtstag, zu Weihnachten oder im Business-Bereich an gute Kunden und Geschäftspartner. Hier findet jeder das Passende. Daher als Tipp vom Team - Eine Auswahl mit aktuellen Geschenkideen steht das ganze Jahr über im "Münchner Wiesn-Shop" für Euch bereit. Zum Shop...

Offizielle Krüge und Haferl
Mit die bekanntesten und beliebtesten Wiesnsouvenirs sind die Oktoberfestkrüge, Gläser und Haferl (Tassen). Als "offizieller Sammlerkrug" wird dabei der Jahreskrug der Stadt München bezeichnet. Bei ihm handelt es sich um einen Steinkrug mit 1,0 Liter Inhalt (Masskrug aus Ton bzw. Stein). Auch heuer wird er mit dem neuen "Wiesn-Plakat 2024" dekoriert. Zu kaufen gibt es ihn mit oder ohne Zinndeckel. Mehr Infos im Shop...

Vielfältige Wiesnkrüge
Neben dem Oktoberfest-Sammlerkrug umfasst die offizielle Souvenirs-Kollektion des Veranstalters weitere Grössen und unterschiedliche Materialien. So gibt es neben Ton- auch Glaskrüge. Zudem einen neuen Kaffeebecher (bay. Haferl). Bei den Kruggrössen beginnt es mit 1,0 Liter und endet bei 4cl. Dabei sind alle "offiziellen" Krüge, Gläser und Tassen der Stadt München (als Veranstalter) auch heuer wieder mit dem aktuellen "Wiesnplakat 2024" dekoriert.

Neue Wirtekrüge
Und auch der gemeinsame "Festkrug der Wiesnwirte" erfreut sich jedes Jahr einer stetig wachsenden Fangemeinde. Bei diesem Bierhumpen handelt es sich ebenso um einen Literkrug aus Ton (Steinkrug bzw. Masskrug).

Der von uns seinerzeit "Wirtekrug" getauft bayerische Keferloher zeichnet sich seit 2002 durch nostalgische und historische Motive und Designs aus. Zudem hat er seit dem Fest 2010 eine Salzlasur (bzw. Glasur). Der hochwertige Sammlerkrug ist in zwei Ausführungen (mit oder ohne Zindeckel) zu bekommen. Ab August ist der Sammlerkrug auch wieder online in unserem Oktoberfestshop zu bestellen...

Klassiker und Neuheiten
Ebenfalls nicht vom Festgelände wegzudenken sind die bunten Lebkuchenherzen. Wie kein anderer Artikel bieten die süssen Herzerl eine schier unendliche Vielfalt an Grössen, Designs und Botschaften. Hiermit kann man "Liebesbotschaften" wie "Ich liebe Dich" oder "Ich mag Dich" (bay. dann "I mog Di") ebenso vermitteln, wie einen neutralen "Gruss vom Oktoberfest" oder "Viele Grüsse aus München".

Herzerl als Kundengeschenk
Unser Tipp vom Team - Auch Firmen haben die würzigen Lebkuchenherzen als Geschenk für Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner für sich entdeckt. Dieses können mit individuellen Slogans oder Logos versehen werden. Infos und Kontakt...

Bayerische Geschenke
Neben den Krügen und den Herzen bieten sich viele weitere typisch bayerische Ideen und Artikel als Geschenk an. So z.B. urige "Brotzeitbretter "oder auch "Holzdeckel für Bierkrüge" (sog. Biergartendeckel) die mit einem sog. "Brandlogo" veredelt werden können. Beliebt und recht günstig sind auch "Namensklammern" (also Holzklammern mit eingebranntem Namen, bay. Glupperl genannt) wie sie die Bedienungen in den Bierzelten seit je her am Dekollete tragen.

Service für Firmenkunden
Auf der Suche nach einem bayerischen Kundengeschenk? Der Business-Service des Wiesnteams berät Firmen und Unternehmen bei der Auswahl und dem Individualisieren von bayerischen Geschenken. Infos und Kontakt...


Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige


Weitere Infos zu dem Volksfest
Aktuelle Themen und Wiesn Specials aus München
Infos für Kinder und Familien - Wiesn Specials zum Oktoberfest München


Kinder, Familien und Handicap
Was erwartet Euch noch auf dem Oktoberfest 2024? In unseren Specials berichten wir über jede Menge Themen auf und rund ums Festgelände - vom Wissenswertem zu "Anfahrt" und "Öffnungszeiten" bis hin zu speziellen Informationen für Rollstuhlfahrer oder Familien mit Kindern. Dabei stellen wir Euch auch gleich passende Angebote vor. So z.B. die beiden "Familientage" (dienstags) oder das "Familienplatzl" für Eltern und Kinder. Oder auch Infos zu Behindertenparkplätzen, barrierefreie Fahrgeschäfte oder den Rollstuhlservice des BRK für Besucher mit Handicap. Projektübersicht...

Neue Dirndl und Trachtenmode
Eine schöne Tracht gehört seit je her zu Bayern, München und zur Wiesn. Und auch heuer machen die feschen Dirndl und Lederhose das Fest wieder bunt, bayerisch und lebendig. Seit über 20 Jahren berichten wir daher auch über Trends und Traditionen bei der bayerischen Tracht. In unseren aktuellen Specials informieren wir Euch über die neuesten Dirndl- und Trachtentrends, geben Tipps und Hilfe zum Styling von Dirndl und Lederhose und suchen für Euch gute Links und Shopping-Adressen im Internet. Aber auch Infos zu dem diesjährigen Wiesndirndl folgen in den Wochen vor dem Anstich.

Viel Spass auf unseren Seiten
Wir sehen uns beim Feiern auf der Theresienwiese!


Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige



Startseite | Termine | Reservierung | Shop
Impressum | Disclaimer | Datenschutz


Oktoberfest 2024 Magazin - Alles zur Wiesn - Tipps, News, Termine und Infos aus München
Quelle Bilder und Infos: Wiesnplakat und Lageplan von der Stadt München (RAW). Bilder der Bierkrüge und Souvenirs von den jeweiligen Herstellern, Hotelbilder von Bold Hotels Munich, Bilder Dirndl und Trachten von Sportalm Kitzbühel (Österreich), Bilder Afterwiesn der Clubs und Veranstalter. Weitere Bilder und alle Infos vom Wiesnteam, Trachtenteam und Partnern. Alle Angaben und Daten erfolgen ohne Gewähr - Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten.
© 2024 Alle weiteren Rechte bleiben stets vorbehalten - All other rights are always reserved
Bitte beachtet dazu auch unsere Hinweise zu Namen, Marken und Copyright im Disclaimer
Please also note our disclaimer for info about copyright and rights of names and trademarks